Jördis Klose: Phenomics and transcriptomics applied in mode-of-action analyses for developmental neurotoxicity of several compound classes in vitro. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Oktober 2021
Laura Nimtz: Development and molecular characterization of electrically active neuronal networks on microelectrode arrays for neurotoxicity testing in vitro. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2019.
Stefan Masjosthusmann: Molecular and functional analysis of toxicity pathways contributing to chemical induced developmental neurotoxicity in neural progenitor cells of human and rodent. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2017.
Katharina Dach: Mechanistische Studien zur Entwicklungsneurotoxizität Polybromierter Diphenylether (PBDE) in 3D Modellen von Maus und Mensch in vitro. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2015.
Martin Schmuck: Entwicklung und Anwendung von informatischen Methoden für die „High Content“ Bildanalyse (HCA) von neuralen Zellen. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2015.
Jenny Baumann: Molekulare Untersuchungen zur Spezies-spezifischen Toxizität entwicklungsneurotoxischer Substanzen. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Mai 2015.
Janette Schuwald: Molekulare und zellbiologische Untersuchungen zur Rolle von Nrf2 bei der Alterung humaner neuraler Progenitorzellen. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Februar 2013.
Susanne Giersiefer: Untersuchungen zur protektiven Wirkung des Schilddrüsenhormons (T3) auf die Prozessierung von APP zu amyloidogenem Aβ. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2012.
Julia Tigges: Funktionelle Untersuchungen zur Reaktion der Haut auf exogene Noxen: Die Rolle des Arylhydrocarbon-Rezeptors. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2011.
Roland Pfeiffer: Der Einfluss des Arylhydrocarbon-Rezeptors auf den circadianen Rhythmus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2011.
Timm Schreiber: Polybrominated diphenyl ethers disturb neural development in mice and men. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010.
Kathrin Gaßmann: Nahrungsmittelbestandteile als Modulatoren der neuralen Entwicklung: Rolle des AhR. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dezember 2009.
Michaela Moors: Normale humane neurale Progenitorzellen als in vitro Modellsystem für entwicklungsneurotoxikologische Untersuchungen: Molekulare und zelllbiologische Charakterisierung. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2007.
Claudia Schäfer: Die Rolle des Arylhydrokarbon-Rezeptors in der UVB-induzierten Signaltransduktion. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Dissertation. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2007.