Für ein vom DAAD gefördertes Projekt mit einer Arbeitsgruppe in Warschau ist in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Charlotte Esser für den Herbst 2023/Frühjahr 2024 jeweils eine Bachelor und Masterarbeit zu vergeben. Die Arbeit wird teilweise in Warschau durchgeführt am National Institute for Geriatrics, Rheumatologie and Rehabilitation. Die Kosten für Reise und Aufenthalt werden bis
In der Arbeitsgruppe „Entwicklung von Alternativmethoden zur umwelttoxikologischen Testung“ von Frau Prof. Ellen Fritsche ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum nächstmöglichen Termin die Stelle Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA) (m/w/d), Biologielaborant*in (m/w/d) oder Medizinisch-technische*r Assistentin/en (MTA) (m/w/d) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die eigenständige Durchführung von Zellkulturarbeiten sowie eine molekulare und zellbiologische Substanztestung im mittleren bis hohen
In der Nachwuchsarbeitsgruppe „Computational phenomics“ von Herrn Prof. Sahm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bioinformatiker*in (m/w/d) zu besetzen. Das Aufgabengebiet: Die Arbeitsgruppe „Computational phenomics“ trägt dazu bei, ein besseres molekulares Verständnis darüber zu gewinnen, wie Umweltgifte (z.B. Rußpartikel, Strahlung oder Chemikalien) den Alternsprozess beschleunigen und die Entstehung von assoziierten Krankheiten begünstigen. Dazu werten
Im Rahmen einer Studie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Die NAKO-Gesundheitsstudie ist eine deutschlandweite bevölkerungsbasierte Langzeitbeobachtungsstudie. In 18 regionalen Studienzentren werden dafür 200.000 Teilnehmende aus der Allgemeinbevölkerung untersucht. Nähere Informationen finden Sie auf www.nako.de. Das Studienzentrum Düsseldorf wird vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) und dem IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung
Mitochondria are vital organelles. In our lab we primarily exploit the roundworm Caenorhabditis elegans as a model organism to investigate the role of mitochondrial stress responses (MSR) in neuropathologies and ageing (Schiavi et al. Curr Biol 2015, Torgovnick et al. EMBO Reports 2018, Maglioni et al. Nat Commun 2022). More info about the lab can
The working group of “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a Master Thesis with the title: Establishment of a protocol and test method for primitive hematopoiesis based on human induced pluripotent stem cells (hiPSC) for developmental immunotoxicity testing in vitro. The project:
The working group of “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a Master Thesis with the title: Impact of genotoxins on human neurodevelopmental processes in vitro The project: The development of the human brain is based on a variety of strictly regulated and
The working group “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a Master Thesis with the title: Development of animal-free in vitro test methods to identify chemicals that disturb human brain development by interfering in radial glia- and astrocyte-function. The project: Environmental chemicals that