IUF

  • Deutsch
  • English
  • DAS IUF
  • Portrait
  • Leitung/Organisation
    • Leitung/Organisation
    • Institutsleitung
    • Arbeitsgruppenleiter*innen
    • Aufsichtsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ombudsperson
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Betriebsrat
    • Trägerverein
  • Anreise
  • Kontakt

  • FORSCHUNG
  • Forschungsprofil
  • Forschungsfelder
  • Arbeitsgruppen
    • AG ESSER
      • AG Esser
      • Publikationen AG Esser
      • Dissertationen AG Esser
    • AG Fritsche
      • AG Fritsche
      • Publikationen AG Fritsche
      • Dissertationen AG Fritsche
    • AG Haarmann-Stemmann
      • AG Haarmann-Stemmann
      • Publikationen der AG Haarmann-Stemmann
      • Dissertationen der AG Haarmann-Stemmann
    • AG Krutmann
      • AG Krutmann
      • Publikationen AG Krutmann
      • Publikationen Team Unfried
      • Dissertationen AG Krutmann
      • Dissertationen Team Unfried
    • AG von Mikecz
      • Publikationen der AG von Mikecz
      • Dissertationen AG von Mikecz
    • AG Schins
      • AG Schins
      • Publikationen der AG Schins
      • Dissertationen AG Schins
    • AG Schikowski
      • AG Schikowski
      • Publikationen der AG Schikowski
      • Dissertationen der AG Schikowski
    • AG Ventura
      • AG Ventura
      • Publikationen Ventura
      • Dissertationen AG Ventura
    • AG Weighardt
      • AG Weighardt
      • Publikationen AG Weighardt
      • Dissertationen AG Weighardt
  • Ausgewählte Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Airbag
  • Karriereprogramm
  • Leibniz-Verbünde
  • Leibniz-Netzwerke
  • Leibniz-Transfer
  • Zentrale Einrichtungen
    • Core Unit Modellentwicklung
      • Publikationen Core Unit Modellentwicklung
    • FACS
  • Tierforschung

  • TERMINE/AKTUELLES
  • News
  • IUF Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Publikationen des IUF
    • Publikationen des IUF
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2013
    • Publikationen 2012
    • Publikationen 2011
    • Publikationen 2010
    • Publikationen 2009
  • Jobs/Karriere
  • Presse
    • Presse
    • Pressemitteilungen

Biologisch-technische(r) Assistent(in) (BTA) (m/w/d) oder Medizinisch-technische(r) Assistent(in) (MTA) (m/w/d)

  • 0
Jana Freytag
Mittwoch, 15 Juni 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
In der Arbeitsgruppe „AHR-Signaling & Umweltinduzierte Hautschädigung“ von Herrn Priv.-Doz. Dr. Thomas Haarmann-Stemmann ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines Biologisch-technische(n) Assistentin/en (BTA) (m/w/d) oder Medizinisch-technische(n) Assistentin/en (MTA) (m/w/d)  zu besetzen. Unsere Arbeitsgruppe untersucht die molekularen und zellulären Abläufe, die in Antwort auf eine Schädigung der menschlichen Haut durch ultraviolette Strahlung und Umweltchemikalien, angesprochen werden.

Doktorand (m/w/d)

  • 0
Christiane Klasen
Freitag, 03 Juni 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
Die Arbeitsgruppe „Rolle des AhR in der Immuntoxikologie“, die von Frau Prof. Dr. Charlotte Esser geleitet wird, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Doktoranden (m/w/d) für ein DFG-gefördertes Projekt zur immunüberwachenden Funktion von Immunzellen (γδ T Zellen) in der Haut. https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/493153656 Ihr Profil • abgeschlossenes Hochschulstudium mit Master in Biologie, Biomedizin oder Lebenswissenschaften mit Schwerpunktsetzung im

A student (f/m/d) for a Master Thesis (2)

  • 0
Christiane Klasen
Mittwoch, 25 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
The working group of “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a Master Thesis with the title: Cross-species characterisation of the molecular and cellular effects of thyroid hormones on the development of neural progenitor cells in vitro. The project: Thyroid hormones (TH), thyroxine

A student (f/m/d) for a Master Thesis

  • 0
Christiane Klasen
Freitag, 20 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
The working group of “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a Master Thesis with the title: Molecular and cellular studies for the understanding of flame retardants single modes-of-action on oligodendrogenesis in vitro The project: Oligodendrocytes (OL) belong to the glial cells of

Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d) für die NAKO-Geschäftsstelle in Heidelberg

  • 0
Christiane Klasen
Donnerstag, 19 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
Die NAKO-Gesundheitsstudie ist eine deutschlandweite bevölkerungsbasierte Langzeitbeobachtungsstudie. In 18 regionalen Studienzentren werden dafür 200.000 Teilnehmer aus der Allgemeinbevölkerung untersucht. Nähere Informationen finden Sie auf www.nako.de. Das Studienzentrum Düsseldorf wird vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) und dem IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung betrieben. Für die Geschäftsstelle der NAKO in Heidelberg wird ein*e wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)

Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

  • 0
Christiane Klasen
Donnerstag, 19 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
Für das Ausbildungsjahr 2022 bieten wir zum 01.08.2022 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) an. Während Deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Arbeitsbereiche der Verwaltung unseres Instituts kennen. Du erwirbst Kenntnisse aus den Bereichen Assistenz und Sekretariat, Rechnungswesen, Einkauf und Personalwesen. Du begleitest Unternehmensprozesse im kaufmännischen Bereich und unterstützt die Fachabteilungen aktiv im

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

  • 0
Christiane Klasen
Mittwoch, 18 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
Im Rahmen einer Studie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Die NAKO-Gesundheitsstudie ist eine deutschlandweite bevölkerungsbasierte Langzeitbeobachtungsstudie. In 18 regionalen Studienzentren werden dafür 200.000 Teilnehmer aus der Allgemeinbevölkerung untersucht. Nähere Informationen finden Sie auf www.nako.de. Das Studienzentrum Düsseldorf wird vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) und dem IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung betrieben. Ihre

A student (f/m/d) for a PhD Thesis

  • 0
Christiane Klasen
Mittwoch, 04 Mai 2022 / Veröffentlicht in Stellenangebote
iconPDF
The working group of “Alternative method development for environmental toxicity testing” led by Prof. Ellen Fritsche is looking for a student (f/m/d) for a PhD Thesis with the title: Establishment of human induced pluripotent stem cell (hiPSC)-based assays for develop-mental immunotoxicity testing in vitro. The project: The mammalian immune system is a highly complex, interactive

News

Podcastfolge Sonnenschutz

Herr Prof. Krutmann im Interview zum Thema Sonnenschutz beim Rebellisch gesund Podcast der detoxRebels. ➜ Hier reinhören …

Jobangebote

Das IUF hat neue Stellen ausgeschrieben. ➜ Weiterlesen …

Tierversuche verstehen 

„Tierversuche verstehen“ ist eine Initiative der deutschen Wissenschaft, koordiniert von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Sie informiert umfassend, aktuell und faktenbasiert über Tierversuche an öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen. „Tierversuche verstehen“ fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und trägt zu einer sachlichen Diskussion über Tierversuche bei. ➜ Weiterlesen …
Leibniz Logo
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Links

IUF – Leibniz-Institut für umwelt-
medizinische Forschung GmbH
Auf'm Hennekamp 50
40225 Düsseldorf
Postfach 10 30 45
40021 Düsseldorf
Telefon: +49- (0)211-3389-0
Telefax: +49- (0)211-3190910

Leibniz Logo
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Links

IUF – Leibniz-Institut für umwelt-
medizinische Forschung GmbH
Auf'm Hennekamp 50
40225 Düsseldorf
Postfach 10 30 45
40021 Düsseldorf
Telefon: +49- (0)211-3389-0
Telefax: +49- (0)211-3190910

OBEN