Grundsätze der Datenverarbeitung für Bewerbungen in der IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung GmbH

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die

IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung GmbH
vertr. d. d. Geschäftsführer Herrn Dr. Alexander Beaucamp und Herrn Prof. Dr. Jean Krutmann
Auf´m Hennekamp 50
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 – 3389-0
Mail: info@iuf-duesseldorf.de
Web: www.iuf-duesseldorf.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Institut, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://iuf-duesseldorf.de/impressum/

Zu welchen Zwecken erfolgt die Verarbeitung und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert sie?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für ein Arbeitsverhältnis mit unserem Institut, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung des Arbeitsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies der Wahrung unserer berechtigten Interessen dient. Ein berechtigtes Interesse liegt beispielsweise dann vor, soweit die Datenverarbeitung zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist oder wir einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) unterliegen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Arbeitsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder einer Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sollte ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommen, können wir Daten darüber hinaus noch weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach dem letzten Kontakt bzw. der Absage gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Innerhalb des Instituts erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Buchhaltung, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Beratung.

An Empfänger außerhalb des Instituts, die nicht Auftragsverarbeiter sind, geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
  • Andere Unternehmen oder Körperschaften, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag z. B. Banken, Auskunfteien, Lieferanten, Handelsvertreter, Zuwendungsgeber).

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in der EU verarbeitet. Eine Über­mittlung in ein Drittland erfolgt nicht.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungen im Sinne des Art. 22 DSGVO finden nicht statt.

Ihre Rechte als „betroffene Person“

a) Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, insbesondere ob und welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt, gegenüber welchen Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden sowie über die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.

b) Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
  3. Sie widersprechen der Verarbeitung und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, welchem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, § 35 BDSG

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten.
  2. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
  3. Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  4. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.

f) Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGVO, ggfs. i.V.m. Art. 9 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird eingestellt, es sei denn, es sprechen zwingende, schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Im Falle der Direktwerbung werden bei einem Widerspruch hiergegen die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiterverarbeitet.

g) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 – 38424-0, Fax: 0211 – 382424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Web: www.ldi.nrw.de.

h) Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt, die zweckmäßig gebundene Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Durch die Erklärung des Widerrufs entstehen Ihnen keine Nachteile.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Institut benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

IDR – Institut für Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Sascha Weller
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841 – 885 167 15
Fax: 0841 – 885 167 22
E-Mail: ra-weller@idr-datenschutz.de
Web: www.idr-datenschutz.de

Stand: Februar 2022

OBEN